Der bisherige Betreiber, die Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH gab zum Ende des Jahres 2023, vorrangig aus wirtschaftlichen Gründen, den Betrieb der Bibliothek auf und die Schließung drohte. Nach Bekanntwerden dieser Entscheidung Anfang Januar 2023 bildete sich eine kleine „Bürgerinitiative“, mit dem Ziel, zu retten, was zu retten ist und die Bibliothek nicht der Geschichte zu überlassen.
Es folgte ein langer herausfordernder Weg – und kurz vor der geplanten Eröffnung schien es so, als sei aus diesem Weg sogar eine Sackgasse geworden. Dank des großen Einsatzes vieler Helfer, Mutmacher und vor allem Stadträte konnte ein jähes Ende kurz vorm Ziel verhindert werden. Nochmal ein herzliches DANKESCHÖN! Alle Bemühungen und ungezählten Stunden der ehrenamtlichen Helfer, die sich mit Herzblut hinter in einer Weiterführung der Bibo klemmten: Es hat sich gelohnt! Reichenbach hat weiterhin eine Bibliothek, zu 100 % ehrenamtlich geführt, und das wurde bei der Eröffnung gebührend gefeiert. Eine Feier ohne Gäste kann man sich nicht vorstellen. Und wir hatten Gäste! Überwältigt von dem wahren Ansturm um 15 Uhr zum Start, u.a. mit dem wundervollen Puppenspiel von Kindern der Klasse 2a unter Leitung ihrer Lehrerin Frau Beck, schleppten wir sehr gern Stühle über Stühle, damit alle Gäste einen Platz finden konnten. Weit mehr als 150 Besucher waren gekommen! Landrat und Bürgermeisterin ließen es sich nicht nehmen, uns zu beglückwünschen und Gutes mit auf den Weg zu geben.
Bei Kaffee und Kuchen traf man sich und schwatzte über dieses oder jenes. Es gab Zeit, in den Regalen mit Büchern, DVDs, Spielen u.a. zu stöbern und wer wollte, konnte sich gleich als Leser registrieren und Ausgesuchtes mitnehmen. In der Kinderecke gab es nicht nur Zeitvertreib beim Spielen – wer wollte, konnte der „Vorlese-Oma“ im Schaukelstuhl lauschen oder wurde selbst kreativ beim Malen oder Basteln.
Der Schlusspunkt dieses Tages wurde musikalisch gesetzt: Das Streich-Oktett der Musikschule „J. A. Hiller“ Görlitz und der Kreismusikschule Dreiländereck präsentierte, frisch geschult von der Meisterschule aus Dresden kommend, den begeisterten Zuhörern ihr Programm, mit dem sie kürzlich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ aufgetreten sind und sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Gratulation!
Der Nachmittag wurde genau das, was wir uns auch für die Zukunft wünschen: Die Bibo soll ein Ort der Begegnung für Jung & Alt sein, gespickt mit Highlights bei dem sich Kunst, Kultur und Bildung treffen und miteinander verschmelzen.
Wer uns unterstützen möchte, darf das gern auf verschiedenen Wegen tun:
- Leser werden
- Mitglied – oder Fördermitglied werden
- Einzel- oder Dauerspender werden:
VB/RB Niederschlesien IBAN: DE64 8559 1000 4574 11611 00 oder
SPK Oberlausitz Niederschlesien: DE92 8505 0100 0232 1029 61
Landrat Stephan Meyer
Bürgermeisterin Carina Dittrich
Puppenspiel von Kindern der Klasse 2a unter Leitung ihrer Lehrerin Frau Beck
"Die Märchentante" Barbara
Streich-Oktett der Musikschule „J. A. Hiller“ Görlitz und der Kreismusikschule Dreiländereck